Das Dreiländereck zwischen Österreich, Slowenien udn Ungarn war jahrzehntelang die wirtschaftliche Grenze zwischen drei großen globalen politischen und wirtschaftlichen Blöcken. Erst durch die wirtschaftliche und politische Öffnung in den 90er Jahren ergeben sich für diese Regionen wieder neue wirtschaftliche Chancen. 24 Städte aus Österreich, Ungarn und Slowenien haben sich deshalb zusammengeschlossen, um gemeinsam die Region wirtschaftlich und sozial neu zu beleben. Mit Unterstützung der EU-Programme zur Zusammenarbeit zwischen diesen drei Ländern werden gemeinsame Initiativen zur grenzüberschreitenden Förderung der regionalen Wirtschaft gestartet.
Das Institut für systemische Entwicklung hat in Zusammenarbeit mit der Oststeirischen Städtekooperation das Grundkonzept für die länderübergreifende Zusammenarbeit entwickelt und begleitet die 24 Städte beim Aufbau und der Umsetzung der Kooperation.
Regionalentwicklung Oststeiermark, Kompetenzzentrum Thermenland Oststeiermark, Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Friedberg, Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg, Weiz