Internationale Studien zeigen, dass sich wirtschaftlich erfolgreiche Regionen vor allem durch einen hohen Grad an Vernetzung zwischen den Unternehmen auszeichnen. Im Zuge des Projektes REGIONET Aktív wurden deshalb in 13 Kleinregionen Wirtschaftsplattformen von engagierten Unternehmen der jeweiligen Kleinregion aufgebaut.
Durch regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten werden neue Geschäftsbeziehungen zwischen den regionalen Unternehmen aufgebaut und innovative Kooperationen entwickelt. Gleichzeitig vermarkten sich die Unternehmen einer Region mit ihren Produkten und Dienstleistungen gemeinsam nach außen.
Durch diese Aktivitäten konnten bereits viele Unternehmen der beteiligten Regionen zusätzliche Aufträge akquirieren und damit die kleinregionale Wertschöpfung erhöhen. Finanziert wird das Projekt durch das Programm ETZ Österreich-Ungarn.
Das Institut für systemische Entwicklung hat für das Projekt REGIONET aktív das Grundkonzept entwickelt, die Fördereinreichung koordiniert und begleitet die transnationale Umsetzung.
Regionaler Entwicklungsverband Industrieviertel, Regionalmanagement Oststeiermark, Regionalmanagement Burgenland, Regionalverbände Sopron, Köszeg, Csepreg und Kapuvar