Aufgrund des Facharbeitermangels hat die Industrie zunehmendes Interesse, junge Mächen für technische Berufe zu gewinnen. Das wird bestärkt durch die bisherigen sehr positiven Erfahrungen. Trotzdem sind Mädchen bei technischen Berufen noch immer in der Minderheit. Das hat sehr viel mit Rollenklischees zu tun.
Durch das Projekt Femcoop werden diese Rollenklischees aufgeweicht und Mädchen der Zugang zu technischen Berufen mit entsprechendem Verdienstpotential und Karrieremöglichkeiten erleichtert .
Kern des Projektes ist ein neuerprobtes Pilotmodell, dass es Mädchen in der Sekundarstuffe ermöglicht, praktische Erfahrungen in technischen Berufen zu sammeln und durch spannende Umsetzungsprojekte zu weiteren Schritten in diese Richtung motiviert werden.
Das Institut für systemische Entwicklung hat die Projektpartnerschaft bei der Projekt- und Modellentwicklung, bei der Projektumsetzung und bei der Evaluierung begleitet.
Innovation Region Styria, Entwicklungsagentur Industrieviertel Projektmanagement, BFI Steiermark, Pannon Novum Nonprofit Kft.