Mit der Technischen Universität Graz, Joanneum Research und mit Unterstützung der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft haben die steirischen Impulszentren mit Optima ein Programm entwickelt, um technologieorientierten Unternehmen bei der Verwirklichung neuer Innovationen unter die Arme zu greifen.
Gemeinsam wurden neue Methoden und Vorgangsweisen der "offenen" Innovation entwickelt, um kleine und mittlere steirische Unternehmen effizient bei der Realsierung ihrer Ideen zu unterstützen.
Mehr als 30 Unternehmen aus den steirischen Regionen konnten im Rahmen des Pilotprojekte ihre Vorhaben durch aktive Innnovationsförderung und individuellen Wissenstransfer zwischen steirischen Forschern weiter entwickeln und umsetzen.
Aufgrund der positiven Resonanz der Unternehmen wird dieses Angebot jedenfalls weitergeführt werden.
Das Institut für systemische Entwicklung hat die Projektidee gemeinsam mit den Partnern entwickelt, die Detailkonzeption durchgeführt und die Einreichunterlagen für den Förderwettbewerb erstellt, der erfolgreich gewonnen werden konnte.
Anschließend hat es die Umsetzung koordiniert und begleitet.
Telepark Bärnbach, Freiraum Business Innovation Center, Technische Universität Graz, Joanneum Research