Das GründerInnenzentrum Steiermark hat im Jahr 2009 eine Studie über Mikrounternehmen in der Steiermark durchgeführt. Im Zuge dieser Studie wurden 400 repräsentativ ausgewählte steirische Kleinstunternehmen bis 10 Mitarbeiter/innen ausgewählt und zu ihrer aktuellen Situation und Zukunftsperspektiven befragt.
Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die steirischen Mikrounternehmen über ein außergewöhnlich hohes Wachstums- und Beschäftigungspotential verfügen. Allein für die steirische Wirtschaft zeigt sich innerhalb von 2 Jahren ein Beschäftigungspotential von über 10.000 neuen Arbeitsplätzen.
Gleichzeitig haben Mikrounternehmen aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen auch einen überproportionalen Unterstützungsbedarf in den Bereichen Finanzierung und Unternehmensführung.
Die Studie hat im Detail aufgelistet, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den potentiellen Beschäftigungseffekt bei Mikrounternehmen auch tatsächlich für die steirische Wirtschaft zu realisieren.
Das Institut für systemische Entwicklung hat die Organisatoren der Studie bei der Konzeption, wissenschaftlichen Durchführung und fachlichen Auswertung beraten.
GründerInnenzentrum Graz, Schönherr Management, Land Steiermark, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Bundesministerium für Verkehr