Der noch vor wenigen Jahrzehnten boomende Thermentourismus in der Grenzregion zwischen Österreich, Ungarn und Slowenien hat mittlerweile einen hohen Marktsättigungsgrad erreicht. Das vielfältige Angebot an Wassererlebnislandschaften reicht als erfolgreiche Positionierung im internationalen Tourismuswettbewerb nicht mehr aus.
Die Oststeiermark hat in Kooperation mit den Nachbarregionen in Slowenien nun ein Konzept erarbeitet, um neue international konkurrenzfähige Angebote für den Tourismus der Zukunft zu entwickeln und umzusetzen.
Dieser Tourismus wird auf einer neu entdeckten Authentizität der Region, neuentwickelte Gesundheitsangebote auf Basis regionaler Biodiversität, zielgruppenspezifische regionale Erlebnispakete und hochqualifizierte, motivierte touristische Mitarbeiter/innen basieren. Die Umsetzung dieses ambitionierten Programms wird mit Unterstützung des grenzüberschreitenden Programms Slowenien-Österreich erfolgen.
Das Institut für systemische Entwicklung hat die Projektpartner bei der Erarbeitung der Grundlagen für das Zukunftskonzept des regionalen Tourismus begleitet und Finanzierung durch grenzüberschreitende EU-Programme unterstützt.
Steirisches Thermenland, EU-Regionalmanagement Oststeiermark, Qualifizierungsagentur Oststeiermark